3033 Heilpraktiker/-in - beschränkt auf das Gebiet der Psychotherapie
Beginn | Fr., 30.10.2020, 09:00 - 18:00 Uhr |
Kursgebühr | 1000,00 € |
Dauer | 10 Termine |
Kursleitung |
Bettina Dobrawa
|
Downloads |
|
Vorbereitung auf die Überprüfung nach dem Heilpraktikergesetz
Wer psychotherapeutisch arbeiten möchte, benötigt für diese Tätigkeit innerhalb Deutschlands eine rechtliche Grundlage. Bis 1993 war diese ausschließlich über die entsprechende Zulassung als Arzt, Diplompsychologe oder Heilpraktiker gegeben. Seitdem gibt es die Möglichkeit, über die sogenannte "Kleine Heilpraktikerprüfung" eine staatliche Zulassung als "Heilpraktiker/in beschränkt auf das Gebiet der Psychotherapie" zu erlangen.
Die Ausübung der Heilkunde ist die berufsmäßige und gewerbsmäßige Feststellung (Diagnostik), Heilung und Linderung (Behandlung) von Krankheiten und Körperschäden. Daher liegt der Schwerpunkt der Prüfung mehr auf den medizinischen, psychiatrischen und psychotherapeutischen Kenntnissen und diagnostischen Fähigkeiten als auf der inhaltlichen Konzeption des von den Kandidaten/innen angewandten Therapieverfahrens.
Der Kurs richtet sich an alle, die heilkundlich tätig sein möchten und kein oder noch kein ausreichendes Vorwissen auf dem Gebiet der Psychologie oder Psychotherapie haben.
Die Ausübung des Heilberufes "Heilpraktiker/in beschränkt auf das Gebiet Psychotherapie" wird in Verbindung mit der eigenen Psychotherapiemethode ausgeübt, die man bereits erlernt hat oder im Anschluss an die Prüfung erlernen wird. Die Behandlungsmethode ist nicht Bestandteil dieses Lehrgangs.
Darüber hinaus möchte der Kurs Personen ansprechen, die in einem pädagogischen oder sozialen Beruf arbeiten und hierfür ihr psychologisches Wissen und ihre Kompetenzen vertiefen möchten.
Folgende Themen werden anhand eines von der Lehrgangsleiterin ausgearbeiteten Skriptes, lebendigen Fall- und Prüfungsbeispielen und anschaulichem Filmmaterial bearbeitet:
- das diagnostische System der Psychiatrie
- die psychischen Elementarfunktionen
- Körperlich begründbare psychische Störungen
- Sucht und Abhängigkeit
- Schizophrene Psychosen
- Affektive Störungen und alle weiteren psychischen Erkrankungen
- Psychotherapieformen
- Psychopharmaka
- Suizidalität
- allgemeine Neurosenlehre u. a.
- das letzte Wochenende beinhaltet zudem intensive schriftliche, mündliche und mentale Prüfungsvorbereitung
Das erfolgreiche Bestehen der Überprüfung zum/r Heilpraktiker/in für Psychotherapie bietet Menschen eine Chance, selbstständig oder angestellt psychotherapeutisch arbeiten zu können, ohne ein Medizin- oder Psychologiestudium absolviert zu haben.
Die staatliche Heilerlaubnis für die Psychotherapie garantiert auch für ein zukünftiges Berufsleben Rechtssicherheit. Die therapeutische Arbeit wird danach als Heilbehandlung anerkannt und in der Regel ist eine Abrechnung mit privaten Krankenversicherungen möglich.
Eine telefonische Beratung durch die Dozentin ist möglich. Weitere Informationen bei der VHS: Heike Kampmeier, Tel. 05921/8365-31.
Kursort
VHS 304, 3.OG
Bernhard-Niehues-Str. 4948529 Nordhorn
Kursort
VHS 311, 3.OG
Bernhard-Niehues-Str. 4948529 Nordhorn
Kursort
VHS 115 Vortragsr., 1.OG
Bernhard-Niehues-Str. 4948529 Nordhorn
Kursort
VHS 114 Vortragsr., 1.OG
Bernhard-Niehues-Str. 4948529 Nordhorn