Neue qualifizierte Betreuungskräfte

Am 19. Juni fand die Zertifikatsübergabe an die erfolgreichen Absolventinnen des Lehrgangs „Betreuungskraft für Pflegebedürftige im ambulanten Dienst nach § 45c SGB XI“ statt. Viele von Ihnen stehen bereits in einem Arbeitsverhältnis oder haben eins in Aussicht.

Betreuungskräfte kümmern sich um die Aktivierung, Beschäftigung und Teilhabe von älteren Menschen am sozialen Leben. Sie arbeiten im ambulanten und familienentlastenden Dienst und werden auch für Serviceangebote für haushaltsnahe Dienstleistungen eingesetzt.

Die Ausbildung umfasste u. a. Kommunikation und Gesprächsführung, Ernährung des älteren Menschen, Begleitung und Unterstützung bei der hauswirtschaftlichen Versorgung von hilfsbedürftigen Personen und auch Basiswissen Hygiene gehörte dazu.

Ein neuer VHS-Lehrgang startet im Herbst 2024. Nähere Informationen dazu gibt es => hier.

Das Foto zeigt die Kursleiterin Simone Bernsen mit den erfolgreichen Absolventinnen.

 


Bundesfreiwilligendienst in der VHS

Wir suchen ab Sommer 2025 wieder eine/n "Bufdi", der/die erste praktische Erfahrungen in verschiedenen Bereichen wie Haustechnik, Kursvorbereitung oder Organisation machen möchte. Du bist kreativ, aufgeschlossen und engagiert? Dann starte mit uns in deine Zukunft mit einem Bundesfreiwilligendienst bei der Volkshochschule!

Wenn du Interesse an einer vielseitigen und kreativen Tätigkeit inmitten eines netten Teams hast, dann melde dich gerne per E-Mail oder telefonisch bei Kathrin Pellkofer-Hemme unter Tel. 0 59 21 / 83 65-23.

Wir freuen uns auf deine Bewerbung!


vhs-kursfinder

Der vhs-kursfinder auf volkshochschule.de bündelt das vielfältige Angebot der Volkshochschulen und erleichtert die Suche nach regionalen Bildungsangeboten – zu Hause und unterwegs. Rund 500 Volkshochschulen in Deutschland nehmen daran teil.

Sie können mit dem vhs-kursfinder komfortabel nach VHS-Kursen in Ihrer Umgebung suchen. Lassen Sie sich die Suchergebnisse auf einer Karte anzeigen oder als Liste. Die erweiterte Suche bietet zudem vielfältige Möglichkeiten, das Suchergebnis zu filtern, darzustellen und zu sortieren.


Bonusheft

Sie besuchen in vier aufeinander folgenden Semestern mindestens 10 Veranstaltungen und zahlen die Gebühren. Wir schreiben Ihnen 10 % dieser Gebühren (maximal 25 €) gut. Diesen Gutschein können Sie innerhalb eines Jahres ab Ausstellungsdatum bei uns einlösen.
Ausgeschlossen sind alle Veranstaltungen, die von Dritten (z.B. Arbeitsamt , Betriebe etc.) bezahlt wurden und alle Vorträge mit Abendkasse. Das Bonus-Heft ist nicht übertragbar auf andere Personen (z.B. Familienangehörige).

Aufgrund der coronabedingten Kursausfälle kann das Bonusheft zur Zeit für 10 Veranstaltungen in 6 aufeinander folgenden Semester eingelöst werden.

Hier können Sie sich das Bonusheft runterladen.


Die vhsAPP

Mit der vom Deutschen Volkshochschul-Verband (DVV) initiierten vhsApp und auf dem dazugehörigen Webportal       volkshochschule.de können Sie bundesweit nach Ihrem Kurs suchen und unter den vielen Angeboten vor Ort wählen. Die Online-Kurssuche ermöglicht es, einfach und schnell den gewünschten VHS-Kurs zu finden.

Sie können sich beruflich weiterbilden, andere Kulturen kennenlernen, etwas für Ihr Wohlbefinden und Ihre Fitness tun, sich über politische Themen informieren oder in eine von 50 Fremdsprachen eintauchen – mit der vhsApp sind Sie nur einen Klick entfernt!

Über 400 Volkshochschulen sind hier bereits mit ihren Kursen vertreten.

- Hier geht es zur vhsApp für iPhone und iPod touch

- Hier gelangen Sie zur vhsApp für Smartphones mit Android Betriebssystem

Die vhsApp ist eine gemeinsame Entwicklung von Volkshochschulen, VHS-Landesverbänden, dem Deutschen Volkshochschul-Verband (DVV) sowie dessen Tochterunternehmen, dem Sprachprüfungsanbieter telc.


VHS ist Refill-Station

Bei uns können Sie nicht nur Ihren Wissensdurst löschen - die VHS Grafschaft Bentheim erweitertet das Netz der „Refill-Stationen" in Nordhorn. Sie können bei uns kostenlos Leitungswasser in Ihre eigenen Trinkflaschen abfüllen.

Plastikmüll vermeiden, gesund leben, Geld sparen und die Umwelt schützen – das ist die Idee von Refill Deutschland, der wir uns gerne angeschlossen haben. Dass Nordhorn eine Refill-Stadt ist, ist der Initiative „Nordhorn nachhaltig“ zu verdanken. Als Erkennungszeichen klebt der offizielle Refill-Nordhorn-Aufkleber an unserer Eingangstür.

Weitere Informationen erhalten Sie bei Refill Deutschland und „Nordhorn nachhaltig“.