Unser neues Semesterprogramm
Unser neues Programmheft ist erschienen! Gerne nehmen wir Ihre Anmeldungen entgegen.
Auch zum 75jährigen Jubiläum der Volkshochschule Grafschaft Bentheim haben wir ein mit neuen und interessanten Angeboten gut gefülltes Kursprogramm erstellt.
Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Stöbern im neuen Programmheft der VHS und freuen uns, Sie in unseren Kursen begrüßen zu dürfen!
So können Sie sich für Ihren Wunschkurs anmelden:
- online über unsere Homepage
- persönlich in der VHS-Geschäftsstelle
- telefonisch unter der zentralen Rufnummer 05921/8365-0
- per Post an die VHS Grafschaft Bentheim, Bernh.-Niehues-Str. 49, 48529 Nordhorn
- per E-Mail an info@vhs-nordhorn.de
- oder per Fax unter der Fax-Nummer 05921/8365-10.
Unser Programmheft erhalten Sie in Papierform in der Geschäftsstelle der VHS, beim Landkreis Grafschaft Bentheim, den Gemeinden und der Stadt Nordhorn, bei vielen Banken, Sparkassen und Geschäften sowie in vielen weiteren Geschäften und Institutionen in der Grafschaft.
=> Hier geht es zu unserem digitalen Programmheft!
Neue Termine der Veranstaltungsreihe "Klimaschutz in der Grafschaft"

In der Veranstaltungsreihe „Klimaschutz in der Grafschaft“ stehen fünf Themen im Fokus des zweiten Veranstaltungshalbjahres. Gemeinsam mit dem Klimaschutzmanagement des Landkreises wollen wir verschiedene Energiethemen in den Fokus der Öffentlichkeit rücken.
- Den Auftakt bildete am 5. September 2023 ein Infoabend rund um das brandaktuelle Thema Balkonkraftwerk. Die Veranstaltung fand im Lise-Meitner-Gymnasium in Neuenhaus (Bosthorst 10) statt.
- Am 28. September informiert Energieberater Hans-Jürgen Janning (Verbraucherzentrale), wie eine Wärmepumpe funktioniert, wieviel Strom benötigt wird und ob auf diese Weise auch das eigene Haus regenerativ beheizt werden kann. Der Vortrag beginnt um 18 Uhr im Schulzentrum Uelsen (Eschweg 3).
- Einen Überblick über aktuelle Förderangebote für energetische Sanierungen oder Neubauten gibt am 5. Oktober 2023 die Kreissparkasse Grafschaft Bentheim. An diesem Tag stehen die Modernisierungs- und Finanzierungsberater in der VHS Nordhorn (Bernhard-Niehues-Straße 49) für Fragen interessierter Hauseigentümer*innen zur Verfügung.
- Gleich zwei Infoabende widmen sich im November dem (Elektro-)Carsharing in der Grafschaft Bentheim. Fragen zur Nutzung und zu den Ausleihkonditionen werden am 1. November 2023 im Forum im Schulzentrum Lohne (Hauptstraße 63) und am 8. November 2023 im Schulzentrum Emlichheim (Lägen Diek) beantwortet.
- Den Abschluss des zweiten Veranstaltungshalbjahres bildet am 28. November 2023 ein Infoabend in der VHS Nordhorn zum Thema Photovoltaik. Die Teilnehmenden erhalten anhand eines praktischen Beispiels Antworten auf Fragen zur Eignung der Dachfläche, zur Größe der Anlage, zur Integration von Speicher und Wallbox sowie zum erwartbaren Stromertrag.
Alle Veranstaltungen beginnen um 18 Uhr. Die Teilnahme ist kostenfrei.
Anmeldungen sind ab sofort online unter www.klimaschutz.grafschaft-bentheim.de oder auf unserer Homepage möglich.
vhs-kursfinder
Der vhs-kursfinder auf volkshochschule.de bündelt das vielfältige Angebot der Volkshochschulen und erleichtert die Suche nach regionalen Bildungsangeboten – zu Hause und unterwegs. Rund 500 Volkshochschulen in Deutschland nehmen daran teil.
Sie können mit dem vhs-kursfinder komfortabel nach VHS-Kursen in Ihrer Umgebung suchen. Lassen Sie sich die Suchergebnisse auf einer Karte anzeigen oder als Liste. Die erweiterte Suche bietet zudem vielfältige Möglichkeiten, das Suchergebnis zu filtern, darzustellen und zu sortieren.
Bonusheft
Sie besuchen in vier aufeinander folgenden Semestern mindestens 10 Veranstaltungen und zahlen die Gebühren. Wir schreiben Ihnen 10 % dieser Gebühren (maximal 25 €) gut. Diesen Gutschein können Sie innerhalb eines Jahres ab Ausstellungsdatum bei uns einlösen.
Ausgeschlossen sind alle Veranstaltungen, die von Dritten (z.B. Arbeitsamt , Betriebe etc.) bezahlt wurden und alle Vorträge mit Abendkasse. Das Bonus-Heft ist nicht übertragbar auf andere Personen (z.B. Familienangehörige).
Aufgrund der coronabedingten Kursausfälle kann das Bonusheft zur Zeit für 10 Veranstaltungen in 6 aufeinander folgenden Semester eingelöst werden.
Hier können Sie sich das Bonusheft runterladen.
Die vhsAPP

Mit der vom Deutschen Volkshochschul-Verband (DVV) initiierten vhsApp und auf dem dazugehörigen Webportal volkshochschule.de können Sie bundesweit nach Ihrem Kurs suchen und unter den vielen Angeboten vor Ort wählen. Die Online-Kurssuche ermöglicht es, einfach und schnell den gewünschten VHS-Kurs zu finden.
Sie können sich beruflich weiterbilden, andere Kulturen kennenlernen, etwas für Ihr Wohlbefinden und Ihre Fitness tun, sich über politische Themen informieren oder in eine von 50 Fremdsprachen eintauchen – mit der vhsApp sind Sie nur einen Klick entfernt!
Über 400 Volkshochschulen sind hier bereits mit ihren Kursen vertreten.
- Hier geht es zur vhsApp für iPhone und iPod touch
- Hier gelangen Sie zur vhsApp für Smartphones mit Android Betriebssystem
Die vhsApp ist eine gemeinsame Entwicklung von Volkshochschulen, VHS-Landesverbänden, dem Deutschen Volkshochschul-Verband (DVV) sowie dessen Tochterunternehmen, dem Sprachprüfungsanbieter telc.
VHS ist Refill-Station
Bei uns können Sie nicht nur Ihren Wissensdurst löschen - die VHS Grafschaft Bentheim erweitertet das Netz der „Refill-Stationen" in Nordhorn. Sie können bei uns kostenlos Leitungswasser in Ihre eigenen Trinkflaschen abfüllen.
Plastikmüll vermeiden, gesund leben, Geld sparen und die Umwelt schützen – das ist die Idee von Refill Deutschland, der wir uns gerne angeschlossen haben. Dass Nordhorn eine Refill-Stadt ist, ist der Initiative „Nordhorn nachhaltig“ zu verdanken. Als Erkennungszeichen klebt der offizielle Refill-Nordhorn-Aufkleber an unserer Eingangstür.
Weitere Informationen erhalten Sie bei Refill Deutschland und „Nordhorn nachhaltig“.